Datenschutzrichtlinie

Wie wir Ihre persönlichen Daten bei lyricentara sammeln, verwenden und schützen – aktualisiert für 2025

Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie lyricentara GmbH, mit Sitz in Dresdener Str. 126, 10999 Berlin, Deutschland, die persönlichen Daten der Nutzer unserer Plattform für Wirtschaftsplanung sammelt, verwendet und schützt. Die Richtlinie entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der geltenden deutschen Gesetzgebung.

Durch den Zugriff auf die Website lyricentara.com und die Nutzung unserer Dienstleistungen bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben. Die Datenerhebung erfolgt nur mit der ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers, die jederzeit widerrufen werden kann, wie unten beschrieben.

Diese Richtlinie wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert, um die neuesten gesetzlichen Änderungen widerzuspiegeln und die Transparenz unserer Prozesse zu verbessern.

Erhobene Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien persönlicher Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren:

  • Identifikationsdaten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Demografische Informationen: Alter, Wohnort, Bildungsstand
  • Allgemeine Finanzdaten: Planungsziele, Anlagepräferenzen
  • Technische Informationen: IP-Adresse, Browsertyp, Verweildauer auf der Website
  • Nutzungsdaten: besuchte Seiten, heruntergeladene Ressourcen, Interaktionen mit Inhalten

Wir erheben keine sensiblen Daten wie medizinische Informationen, politische Ausrichtungen oder religiöse Überzeugungen. Alle Finanzdaten werden auf allgemeiner Ebene gespeichert – wir fordern niemals Details zu spezifischen Bankkonten oder Passwörtern an.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende legitime Zwecke:

  • Bereitstellung von Dienstleistungen zur Wirtschaftsplanung und personalisierten Bildungsinhalten
  • Direkte Kommunikation per E-Mail oder Telefon in Bezug auf Ihr Konto
  • Verbesserung der Plattformfunktionalität basierend auf Nutzerfeedback
  • Erfüllung gesetzlicher und steuerlicher Verpflichtungen gemäß deutscher Gesetzgebung
  • Anonyme statistische Analysen zur Entwicklung neuer Funktionen

Alle Direktmarketingprozesse erfordern die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers. Sie können jederzeit wählen, keine Werbemitteilungen zu erhalten, ohne den Zugang zu den Hauptdiensten der Plattform zu beeinträchtigen.

Weitergabe von Daten an Dritte

lyricentara verkauft keine persönlichen Daten der Nutzer. In bestimmten begrenzten Fällen können wir jedoch Informationen weitergeben an:

  • Technische Dienstleister für die Wartung und Sicherheit der Plattform
  • Webanalysedienste (Google Analytics) mit anonymisierten Daten
  • Behörden, nur wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
  • Bildungspartner zur Bereitstellung spezialisierter Kurse

Jede Weitergabe erfolgt auf Grundlage strenger vertraglicher Vereinbarungen, die denselben Datenschutz gewährleisten. Unsere Partner sind verpflichtet, die DSGVO-Prinzipien einzuhalten und die Daten ausschließlich für die festgelegten Zwecke zu verwenden.

Rechte der Nutzer

Gemäß europäischem und deutschem Recht haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur ungenauer oder unvollständiger Informationen verlangen
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen

Um diese Rechte auszuüben, können Sie unser Team per E-Mail unter info@lyricentara.com oder telefonisch unter +4930322931322 kontaktieren. Wir beantworten alle Anfragen innerhalb von maximal 30 Kalendertagen gemäß den gesetzlichen Fristen.

Datensicherheit und Aufbewahrung

Wir setzen fortschrittliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Automatisierte Backup-Systeme mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Eingeschränkter Zugriff auf Basis von Notwendigkeit für autorisiertes Personal
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemaktivität zur Erkennung von Anomalien
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates für alle technischen Komponenten

Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Für aktive Nutzer werden die Informationen maximal 5 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch und unwiderruflich aus unseren Systemen gelöscht.

Im Falle einer Datensicherheitsverletzung benachrichtigen wir die zuständigen Behörden und betroffenen Nutzer innerhalb von maximal 72 Stunden gemäß den Anforderungen der DSGVO.

Internationale Datenübermittlungen

Die meisten Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In den begrenzten Fällen, in denen eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich ist, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind, einschließlich:

  • Verwendung von Anbietern, die nach Privacy Shield oder gleichwertig zertifiziert sind
  • Implementierung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen internationaler Partner

Jede internationale Datenübermittlung erfolgt nur mit vertrauenswürdigen Partnern, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards nachweisen.

Änderungen der Richtlinie

Diese Richtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden, um gesetzliche Änderungen oder Verbesserungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Nutzer werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten wesentlicher Änderungen per E-Mail benachrichtigt.

Aktuelle Version: März 2025 | Vorherige Version: Dezember 2024

Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über die neuesten Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung der Plattform nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Für Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte:

E-Mail: info@lyricentara.com

Telefon: +4930322931322

Adresse: Dresdener Str. 126, 10999 Berlin, Deutschland