Häufige Fragen

Finden Sie schnell die Antworten, die Sie für Ihre Finanzplanung und unsere Bildungsprogramme benötigen

Wie beginnt man mit der persönlichen Finanzplanung?

Der erste Schritt besteht darin, Ihre aktuelle finanzielle Situation zu bewerten. Erstellen Sie ein detailliertes Budget, das alle monatlichen Einnahmen und Ausgaben umfasst. Legen Sie dann klare kurz- und langfristige Ziele fest.

Für eine effektive Planung empfehlen wir die 50/30/20-Regel: 50 % des Einkommens für Grundbedürfnisse, 30 % für Wünsche und 20 % für Ersparnisse. Es ist wichtig, einen Notfallfonds für 3-6 Monate an Ausgaben zu haben. Berücksichtigen Sie auch langfristige Investitionen, abhängig von Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Zielen.

Unsere Bildungsprogramme beginnen im September 2025 und dauern 8 Monate, wobei sie praktisches Wissen über persönliches Finanzmanagement vermitteln.

Verfügbare Kurse ansehen
Budgetierung Ersparnisse Investitionen

Welche Bildungsprogramme bietet lyricentara an?

Wir bieten umfassende Finanzbildungskurse an, die an verschiedene Erfahrungsstufen angepasst sind. Die Programme umfassen Budgetmanagement, Investitionsstrategien, Rentenplanung und Steuerbildung.

Unsere Kurse sind modular aufgebaut und umfassen:

  • Grundlagen der Finanzplanung (Einsteigerniveau)
  • Fortgeschrittene Investitionsstrategien (mittleres Niveau)
  • Steuerplanung und Optimierung (fortgeschrittenes Niveau)
  • Praktische Workshops zur Portfoliosanalyse

Alle Programme beginnen im Herbst 2025 und dauern durchschnittlich 6-10 Monate. Die Teilnehmer erhalten aktuelle Lehrmaterialien und Zugang zu Finanzsimulationsplattformen.

Projekte der Teilnehmer
Bildung Kurse Zertifizierung

Welche sind die häufigsten Fehler bei der Finanzplanung?

Die häufigsten Fehler sind das Fehlen eines klaren Budgets, das Ignorieren der Inflation bei der langfristigen Planung, die Konzentration ausschließlich auf kurzfristige Investitionen und die Unterschätzung der Bedeutung von Versicherungen.

Aus unserer Erfahrung mit über 2.000 Teilnehmern in den letzten drei Jahren haben wir folgende problematische Muster identifiziert:

  • Emotionale Ausgaben ohne vorherige Planung
  • Verzögerung beim Aufbau eines Notfallfonds
  • Investitionen in unbekannte Instrumente ohne vorherige Bildung
  • Ignorieren der Steuerplanung bis zur letzten Minute

In unseren Kursen im Jahr 2025 behandeln wir diese Probleme durch praktische Übungen und reale Fallstudien. Jeder Teilnehmer entwickelt einen personalisierten Finanzplan unter der Anleitung unserer Mentoren.

Häufige Fehler Tipps Planung

Finden Sie die gewünschte Antwort nicht?

Unser Team von Experten für Finanzplanung steht für personalisierte Fragen und ausführliche Beratungen zur Verfügung.